Renault Mégane zum schönsten Kompakten gekürt

Auto Zeitung Design Trophy 2016

Der neue Renault Mégane ist das schönste Modell in der Kompaktklasse. Zu diesem Urteil kommen über 11.800 Leser der „Auto Zeitung“, die bei der großen „Design Trophy“ 2016 ihre Favoriten gekürt haben. Damit bestätigt die Leserschaft des Fachmagazins erneut die hohe Designqualität der eigenständigen und unverwechselbaren Renault Formensprache, die den attraktiven Fünftürer ebenso wie alle neuen Modelle des französischen Herstellers prägt.

Weiterlesen

Transportermodelle von Fiat Professional jetzt auch mit Euro 6-Turbodieseln

Pkw-Varianten (M1-Zulassung) von Fiat Fiorino, Fiat Doblò Cargo und Fiat Ducato werden auf neue Emissionsnorm umgestellt. Ausstoß von Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen deutlich reduziert.

Der neue Fiat Tipo ist mit der renommierten Auszeichnung „AutoBest 2016″ geehrt worden. Der jüngste Neuzugang im Fiat Portfolio bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – typisch für alle Fahrzeuge von Fiat – sowie eine klar strukturierte Modellpalette.

Fiat Fiorino, Fiat Doblò Cargo und Fiat Ducato werden noch umweltfreundlicher. Fiat Professional, die Transporter-Spezialisten der Fiat Chrysler Automobiles, bieten alle drei Modelle ab sofort auch mit Turbodiesel-Triebwerken an, die den Grenzwerten der zukünftigen Euro 6-Abgasnorm entsprechen. Betroffen sind davon die als Pkw zulassungsfähigen Kombi-Varianten, die sogenannten M1-Versionen.

Für den Fiat Fiorino Kombi steht der Vierzylinder 1.3 Multijet 16V jetzt in zwei Leistungsstufen mit 59 kW (80 PS) oder 70 kW (95 PS) zur Wahl. Die Preisliste startet bei 14.150 Euro (exkl. Mehrwertsteuer). Das Turbodiesel-Triebwerk des Fiat Doblò Cargo Kombi hat 1,6 Liter Hubraum und wird ebenfalls in zwei Leistungsstufen angeboten: 70 kW (95 PS) oder 88 kW (120 PS). Die Basisversion kostet 18.400 Euro (exkl. Mehrwertsteuer). Ausgerüstet mit dem 2,3-Liter-Turbodiesel mit 109 kW (148 PS), erfüllt auch der Fiat Ducato die Abgasnorm Euro 6. Zur Verfügung stehen zunächst die Karosserievarianten Kombi (ab 28.110 Euro exklusive Mehrwertsteuer), Maxi Kombi (ab 32.970 Euro exklusive Mehrwertsteuer) und Luxusbus Panorama (ab 33.710 Euro exklusive Mehrwertsteuer).

Fiat Professional setzt zur noch besseren Reinigung der Abgase bei Fiat Fiorino, Fiat Doblò Cargo und Fiat Ducato auf zwei unterschiedliche Technologien. Bei den kompakten Modellen Fiorino und Doblò Cargo wird die sogenannte Gekühlte Niederdruck-Abgasrückführung (Low Pressure EGR) eingesetzt, die ohne Zusatz von AdBlue auskommt. Das System bedarf dadurch keinerlei Bedienung durch den Fahrer und hat keine Folgekosten. Der entfallende Tank bedeutet außerdem eine Gewichtsersparnis von bis 40 Kilogramm. Stattdessen werden hinter Oxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter abgezapfte Abgase mit Frischluft gemischt in den Motor zurückgeleitet. Im Vergleich zur konventionellen Abgasrückführung strömen bei der gekühlten Variante allerdings die Abgase auf dem Weg von Auspuff zu Turbolader zusätzlich durch einen Kühler. Dadurch wird die Temperatur des in die Zylinder gelangenden Luftgemischs weiter reduziert. Zusammen mit dem aufgrund der Abgasrückführung ohnehin niedrigeren Sauerstoffanteils ergibt sich so ein verringerter Anteil von Stickoxiden im Abgas. Im 1,3-Liter-Turbodiesel von Fiat Fiorino und dem 1,6-Liter-Turbodiesel des Fiat Doblò Cargo ist die Gekühlte Niederdruck-Abgasreinigung Teil eines kompakten geschlossenen Systems.

Beim Großraumtransporter Ducato erreicht Fiat Professional die niedrigeren Euro-6-Grenzwerte durch die sogenannte Selektive Katalytische Reduktion (SCR). Dazu wird Ammoniak (NH3) benötigt, der im Abgas mit den schädlichen Stickoxiden (NOx) zu harmlosem Stickstoff (N2) und Wasser (H2O) reagiert. Das Ammoniak wiederum ist in einem Zusatztank in Form einer wässrigen Harnstofflösung gespeichert, Handelsname AdBlue. Dieses selektive Verfahren hat den Vorteil, dass unerwünschte Nebenreaktionen – zum Beispiel die Bildung von Schwefeltrioxid, einem Ausgangsstoff der gefährlichen Schwefelsäure – verhindert werden. Außerdem bedingt SCR keinen Kraftstoffmehrverbrauch, da die Stickoxide nicht zunächst gespeichert und in regelmäßigen Abständen durch Anfetten der Abgase reduziert werden müssen. Der Motor kann so stets im optimalen Bereich arbeiten.

Beim mit Multijet-Direkteinspritzung ausgerüsteten 2,3-Liter-Vierzylinder des Fiat Ducato wird AdBlue hinter Oxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter im SCR-Katalysator zugesetzt. Die von einem NOx-Sensor überwachte präzise Steuerung der Einspritzmenge sowie die großzügige Dimensionierung des SCR-Katalysators schließen dabei aus, dass Harnstoffreste aus dem Auspuff entweichen. Unerwünschte Effekte wie beispielsweise ein stechender Geruch werden so wirkungsvoll verhindert.

Die ab 1. September 2015 auch für als Pkw zugelassene Transporter (M1) verbindliche Emissionsnorm Euro 6 setzt bei Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden deutlich niedrigere Grenzwerte als die bisherige Euro 5-Norm. Für Dieselmotoren beträgt das Limit für Stickoxide (NOx) nur noch 80 Milligramm je Kilometer gegenüber 180 mg/km bei Euro 5. Die Summe aus Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen (HC) darf 170 mg/km nicht überschreiten (vorher 230 mg/km). AK.

Fiat Fiorino

Fiat Fiorino Turobodiesel-Versionen mit Euro 6 (M1-Zulassung)

1.3 Multijet Kombi (59 kW) 4,4 l/100 km* 115 g/km*
1.3 Multijet Kombi mit Start&Stopp Automatik (59 kW) 3,9 l/100 km* 104 g/km*
1.3 Multijet Kombi (70 kW) 4,5 l/100 km* 118 g/km*

Fiat Doblò Cargo

Fiat Doblò Cargo Turbodiesel-Versionen mit Euro 6 (M1-Zulassung)

1.6 Multijet Kombi (70 kW) 5,2 l/100 km* 137 g/km*
1.6 Multijet Kombi MAXI (70 kW) 5,2 l/100 km* 137 g/km*
1.6 Multijet Kombi (88 kW) 5,2 l/100 km* 137 g/km*
1.6 Multijet Kombi MAXI (88 kW) 5,2 l/100 km* 137 g/km*
1.6 Multijet Kombi MAXI XL (88 kW) 5,2 l/100 km* 137 g/km* 5,2 l/100 km* 137 g/km*

Fiat Ducato

Fiat Ducato Turbodiesel-Versionen mit Euro 6 (M1-Zulassung)

2.3 150 Multijet (109 kW) Kombi L1H1 5,7 l/100 km* 150 g/km*
2.3 150 Multijet (109 kW) Kombi L2H12 5,8 l/100 km* 152 g/km*
2.3 150 Multijet (109 kW) Kombi Modular L4H2 5,9 l/100 km* 157 g/km*
2.3 150 Multijet (109 kW) MAXI Kombi L2H2 5,8 l/100 km* 153 g/km*
2.3 150 Multijet (109 kW) MAXI Panorama L1H1 5,9 l/100 km* 157 g/km*
2.3 150 Multijet (109 kW) MAXI Panorama L2H2 5,9 l/100 km* 157 g/km*
2.3 150 Multijet (109 kW) MAXI Panorama Modular L2H2 5,9 l/100 km* 157 g/km*

*Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

Nissan Navara und VW T6 sind Pick-up und Van des Jahres 2016

Foto: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann

ampnet – 18. November 2015. Der Nissan NP300 Navara ist der Pick-up des Jahres 2016: Das Fahrzeug wurde im französischen Lyon mit dem „International Pick-up Award 2016“ ausgezeichnet. „International Van of the Year“ wurde der Volkswagen T6.

Weiterlesen

Kia Rio: Von der Trauerfeier zum Karneval

Foto: Auto-Medienportal.Net/Kia

ampnet – 20. Dezember 2015. „Ich habe einen Kia Rio als Testwagen. Möchtest du den mal fahren?“ – So lauten Fragen, die erst einmal für einen Zwiespalt sorgen. Einmal soll der Freund mit seinem Angebot nicht verprellt werden, aber andererseits kommt bei der Erinnerung an die erste Generation des koreanischen Kleinwagens wenig Vorfreude auf.

Weiterlesen

Lancia auf dem 85. Internationalen Auto-Salon in Genf

  • Präsentation der neuen Sonderserie „30th Anniversary“ des Lancia Ypsilon
  • In der vierten Modellgenerationen und mit über 2,7 Millionen verkauften Fahrzeugen in Europa hat das „Fashion-Citycar“ nichts von seinem individuellen Stil verloren
  • Neuer Lancia Ypsilon ELLE, inspiriert durch die Welt der Mode
  • Multimedia-Ausstellung mit den Höhepunkten der Geschichte des Ypsilon

Weiterlesen

Renault auf dem Genfer Auto-Salon 2016

Renault enthüllt auf dem 86. Genfer Auto-Salon als Weltpremiere die vierte Generation des Scénic. Mit dem Newcomer definiert Renault das Konzept des Kompaktvans neu. Die Neuauflage der erfolgreichen Baureihe vereinigt kraftvolles und emotionales Design mit höchster Variabilität, modernsten Fahrerassistenzsystemen und hocheffizienten Antrieben. Weiterlesen

Kia Picanto: Aufgefrischt

von Nicole Schwerdtmann-Freund

ampnet – 3. September 2015. Der Kia Cee’d kommt nun in mehrfacher Hinsicht flotter daher. Zum einen wurde das Design des europäischen Koreaners oder des koreanischen Europäers modifiziert, die Antriebspalette hat eine Frischzellenkur bekommen, auch die Sicherheits- und Komfortsysteme wurden nicht vergessen. Ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung (T-GDI), ein siebenstufiges Direktschaltgetriebe (DCT), radarbasierte Assistenzsysteme sowie die Sportausführung GT-Line, deren Design an die 150 kW / 204 PS starken GT-Modelle des Kompaktwagens angelehnt ist und für alle drei Karosserievarianten angeboten wird.

Weiterlesen

Der neue Renault Mégane: eine Klasse höher

Renault präsentiert vierte Modellgeneration des Bestsellers

Athletisch wie noch nie präsentiert sich die neue Generation des Renault Mégane. Mit seiner muskulösen Schulterpartie, gestreckten Linien, taillierten Flanken und skulptural geformten Flächen erweist sich der Newcomer als echter Blickfang in der Kompaktklasse. Zusätzlich zu seinem ausdrucksstarken Äußeren besticht der zunächst in der fünftürigen Version präsentierte neue Mégane durch eine Vielzahl von Innovationen, die bislang höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Hierzu zählen exklusiv in der Kompaktklasse die dynamische Allradlenkung 4CONTROL® für die sportliche Variante Mégane GT und das Renault MULTI-SENSE® System zur Personalisierung des Fahrerlebnisses.

Weiterlesen

Neuer Renault Mégane kommt mit fünf Jahren Garantie ab 16.790 Euro

Vierte Modellgeneration ab März bei den Händlern

Der neue Renault Mégane kommt im März 2016 mit einer erweiterten Neuwagengarantie von fünf Jahren1 zum Basispreis von 16.790 Euro auf den deutschen Markt. Die vierte Modellgeneration des Bestsellers verfügt bereits in der Einstiegsversion „Life“ mit dem drehmomentstarken Turbobenziner ENERGY TCe 100 über eine umfassende Serienausstattung.

Weiterlesen

Renault Talisman vereint dynamische Eleganz mit souveränem Luxus

Coupé-Limousine setzt Zeichen in der gehobenen Mittelklasse

Mit dem von Grund auf neu entwickelten Talisman positioniert sich Renault ab dem Frühjahr 2016 als attraktive Alternative in der gehobenen Mittelklasse. Die elegant gezeichnete Coupé-Limousine vereint die unverwechselbare, kraftvoll-sinnliche Renault Formensprache mit einer luxuriösen Ausstattung, die selbst höchste Ansprüche erfüllt: Ausgesuchte Materialien in exzellenter Verarbeitung gehören ebenso zu den Merkmalen wie richtungsweisende Technikhighlights.

Weiterlesen