Überblick
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Unser Internet-Auftritt ist im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gestaltet.
Aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht wird das Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung abgeleitet. Sein Schutz wird durch Rechtsvorschriften – z.B. die DS-GVO, das Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz – bezweckt. Wir sind überzeugt, dass gerade Sie als Internet-Nutzer Ihre Privatsphäre gewahrt wissen wollen.
- Wo wir persönliche Daten aus Ihrem Besuch der Webseiten erheben, verarbeiten oder nutzen wollen, legen wir es offen.
- Sie entscheiden, welche persönlichen Daten wir erhalten und wozu wir sie verarbeiten oder nutzen dürfen.
- Wir respektieren Ihre Datenschutzrechte, insbesondere Ihr Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten Daten.
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Verschwiegenheitspflichten zu wahren.
- Unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
- Für die Beachtung der „Datenschutz-Grundsätze“ sorgt der betriebliche Datenschutzbeauftragte.
Ihre personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Post- und E-Mail-Adresse.
Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Für den bloßen Besuch unserer Website ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen.
Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Nutzung von Kontakt-, Anmelde- und Bewerbungsformularen
Über die auf unserer Website bereitgestellten Kontakt-, Anmelde- und Bewerbungsformulare können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über ein Formular mitgeteilten Informationen ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Erhebung weiterer Daten
Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Wir verwenden Google-Analytics-Cookies, um aggregierte statistische Informationen zu der Anzahl der Besucher der Website und deren Nutzungsverhalten zu sammeln. Dazu zählen Informationen darüber, wie diese auf die Website zugreifen, die Dauer und Frequenz der Besuche sowie die besuchten Seiten. Die Informationen werden sodann zur Erstellung von Berichten und zur Optimierung der Website verwendet.
Durch die Verwendung von Cookies im Rahmen von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse erfasst. Die IP-Adressen der Besucher dieser Website werden jedoch, sobald es technisch möglich ist, vor dem Speichern oder der Analyse gekürzt und dadurch anonymisiert.
Die Anonymisierung erfolgt innerhalb der Europäischen Union oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die in Verbindung mit Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Widerspruch gegen die Datenerfassung durch Google Analytics:
Sie können das Übertragen von durch Google-Analytics-Cookies kreierten Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link herunterladbare Plug-in in Ihrem Browser installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl+en
Beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Fall den vollen Funktionsumfang der Website möglicherweise nicht nutzen können.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um Ihnen die aufgerufenen Karten anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse von Google erfasst, welche gegebenenfalls von Google an Server in den USA übertragen und dort gespeichert wird. Darüber hinaus erfasst Google gegebenenfalls Daten über Ihre Nutzung von Google Maps.
Bitte lesen Sie vor einer Verwendung der Google Maps-Funktion die Datenschutzrichtlinie von Google sorgfältig. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Cookies
Beim Besuch unserer Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers abgelegt werden. Durch die in den Cookies enthaltenen Informationen kann beispielsweise die von Ihnen gewählte Landessprache gespeichert werden. Die Cookies erlauben zudem Ihr Surfverhalten in anonymisierter Form zu analysieren und so z. B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Website, die die von Ihnen besuchten Seiten, den Browsertyp und die Browserversion sowie Ihr Betriebssystem aufzuzeichnen. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist hierbei nicht möglich. Die Daten enthalten auch keine Informationen, die Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen. Personenbezogene Daten werden nur dann in Cookies gespeichert, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.
Auf unserer Website kommen folgende Cookies zum Einsatz:
Cookie Name | Lebensdauer | Beschreibung |
_ga | 2 Jahre | Wird von Google Analytics gesetzt, um zwischen den Besuchern unterscheiden zu können. |
_gat | 10 Minuten | Wird von Google Analytics als Drossel verwendet, um die Anzahl an Abfragen zu Google zu limitieren. |
_gid | 24 Stunden | Wird von Google Analytics gesetzt, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. |
PHPSESSID | Session | Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. |
Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Wir teilen Ihnen auf Anforderung hin mit, ob und falls ja welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen.
Schutz Ihrer Daten
Wir sichern unsere Webseite und IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Auskunftsrecht und Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten, Beschwerde
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an info@mobilsein.de
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Auch wenn Sie mit der Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns bearbeitet werden, oder einem Anliegen oder einer Anfrage zum Datenschutz, das/die Sie an uns gerichtet haben, nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns bitte.
Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@mobilsein.de. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Neben den vorstehend aufgezeigten Betroffenenrechte haben Sie zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist jeweils die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem die verantwortliche Stelle Ihren Sitz hat.
Zuständige Datenschutzbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Weitere Informationen:
Schutz von Minderjährigen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern nicht gezielt personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese auch nicht bewusst und geben sie nicht an Dritte weiter.
Links zu anderen Websites
Unsere Online-Angebote können Links zu anderen Websites haben. Diese Verlinkung sind in der Regel aber als solche zu erkennen und gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen dringend daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen informieren.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für diese Website ist die im Impressum genannte Firma.
Änderung dieser Datenschutzerklärung/ Anpassungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
- Alle Cookies zulassen:
Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies. - Nur First-Party-Cookies zulassen:
Nur Cookies von dieser Webseite. - Keine Cookies zulassen:
Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern.
Zurück
Wir verstehen uns…
... als "Wegweiser im Informationsdschungel" und als Dienstleister in allen Fragen "rund ums Auto" für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.