ELEKTRISCH, FLEXIBEL, KOMFORTABEL: DER NEUE CITROËN C5 AIRCROSS PLUG-IN-HYBRID IST JETZT BESTELLBAR

  • Bis zu 81 km rein elektrische Reichweite* – perfekt für den täglichen Pendelweg ohne lokale CO2-Emissionen
  • 143 kW (195 PS) Systemleistung – kombiniert Fahrspaß, Effizienz und maximale Flexibilität

Citroën erweitert das Antriebsportfolio seines neuen C-SUV-Flaggschiffs: Ab sofort ist der C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 bestellbar. Mit 143 kW (195 PS) Systemleistung, neuer Batterie und bis zu 81 km rein elektrischer Reichweite* richtet sich das Modell an Kundinnen und Kunden, die größtmögliche Flexibilität im Alltag suchen – lokal emissionsfrei unterwegs sein und zugleich die Sicherheit eines effizienten Benzinmotors genießen.
Mehr Leistung, mehr Reichweite, mehr Komfort

Der neue Plug-In-Hybrid 195 bringt deutliche Fortschritte gegenüber dem Vorgängermodell:

  • Stärkerer Elektromotor: 92 kW (125 PS) statt bisher 81 kW (110 PS)
  • Größere Batterie: 17,8 kWh (+ 5,4 kWh)
  • Rein elektrische Reichweite: bis zu 86 km (WLTP)*

Damit ist der C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 eine ideale Wahl für Berufspendlerinnen und -pendler, die ihre täglichen Fahrten im E-Modus absolvieren möchten, ebenso wie für Familien, die Langstreckentauglichkeit und hohe Alltagspraxis schätzen.
Serienmäßig hochwertig ausgestattet

Wie bereits beim vollelektrischen ë-C5 Aircross 210 Komfort-Range (Energieverbrauch: 17,0-17,7 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.*) sind auch beim neuen C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen „Moondust“ serienmäßig in allen Ausstattungslinien enthalten. Optional stehen exklusiv für diese Motorisierung sowie für den Electric 210 Komfort-Range die sportlichen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen „Obsidien Schwarz“ zur Verfügung.
Drei Ausstattungslinien – volle Wahlfreiheit

Der C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 wird in den bekannten Ausstattungslinien PLUS und MAX angeboten – mit Preisen ab 38.990 Euro2 (PLUS) bis 42.990 Euro2 (MAX). Damit ist das Modell eine attraktive Ergänzung zum C5 Aircross Hybrid 145 (Kraftstoffverbrauch: 5,4-5,6 l/100 km; CO2-Emission: 121-126 g/km; CO2-Klasse: D.*) und dem vollelektrischen ë-C5 Aircross 210 Komfort-Range.
Übersicht der aktuell bestellbaren elektrifizierten Antriebe im C5 Aircross

  • Hybrid 145: 107 kW (145 PS), 48V-System, ab 33.990 Euro2
  • Plug-In-Hybrid 195: 143 kW (195 PS), bis zu 81 km elektrisch (WLTP)*, ab 38.990 Euro2
  • Electric 210 Komfort-Range: 157 kW (213 PS), bis zu 520 km elektrisch (WLTP)*, ab 42.590 Euro2

* Kombinierte Werte gemäßt WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

1 Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.

2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers in Deutschland inklusive MwSt., zzgl. Überführung und Zulassung.

CITROËN ERWEITERT DAS Ë-C3-ANGEBOT: NEUE VARIANTE MIT 200 KM REICHWEITE* MACHT ELEKTROMOBILITÄT NOCH ERSCHWINGLICHER

  • Einstieg in die Elektromobilität jetzt bereits ab 19.990 Euro1
  • Ideal für Kurzstrecken: Neue Version mit rund 200 km Reichweite* ergänzt die erfolgreiche 300-km*-Variante (Energieverbrauch: 16,8-17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse: A.*) – auch im ë-C3 Van
  • In Europa entwickelt, in Europa gebaut – Komfort und Design bleiben unverändert

Citroën macht Elektromobilität noch zugänglicher und treibt seine Mission „Elektromobilität für alle“ konsequent voran. Der vollelektrische ë-C3, bereits als erstes erschwingliches europäisches Elektroauto bekannt, erhält nun eine neue Variante. Mit einem Einstiegspreis unter 20.000 Euro bietet Citroën erstmals ein vollwertiges Elektroauto mit rund 200 km Reichweite* – eine Lösung, die perfekt auf den Alltag in Stadt und Umland zugeschnitten ist.

Damit ergänzt die neue Version die bestehende Palette aus Turbo-100-Benziner (Kraftstoffverbrauch: 5,6-5,7 l/100 km; CO2-Emissionen: 126-128 g/km; CO2-Klasse: D.*), Mild-Hybrid mit 81 kW (110 PS) (Kraftstoffverbrauch: 5 l/100 km; CO2-Emissionen: 114 g/km; CO2-Klasse: D.*) sowie der beliebten Standard-Range-Version mit 300 km Reichweite*. Während Vielfahrer mit längeren Pendelstrecken oder regelmäßigem Überlandverkehr zur 300-km*-Variante greifen, spricht die neue 200-km*-Version gezielt preisbewusste Käuferinnen und Käufer an, die überwiegend kurze Strecken fahren. So wird der ë-C3 zu einer besonders flexiblen Modellreihe, die für unterschiedliche Lebensstile und Budgets die passende Lösung bereithält.

Auch die Einstiegsvariante bleibt ein vollwertiger Citroën: Sie profitiert vom typischen Advanced Comfort® Fahrgefühl, dem markanten Design mit neuem Markenlogo sowie der konsequent europäischen Entwicklung und Fertigung. Damit beweist Citroën erneut, dass bezahlbare Elektromobilität nicht mit Kompromissen bei Komfort oder Qualität verbunden sein muss.

„Viele Menschen in Deutschland brauchen ihr Auto vor allem für den Weg zur Arbeit, für Einkäufe oder den Besuch bei Freunden. Für sie haben wir den ë-C3 mit 200 Kilometern Reichweite* entwickelt: ein Auto, das genau das bietet, was sie brauchen – und das zu einem Preis, der Elektromobilität für noch mehr Menschen erreichbar macht. Wir bringen die E-Mobilität dorthin, wo sie hingehört: mitten in den Alltag“, sagt Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom.

Auch der neue ë-C3 Van profitiert von der zusätzlichen Option: Zu Preisen ab 19.490 Euro1 ist er die ideale Wahl für Nutzfahrzeugkunden, die kurze Wege komfortabel und lokal emissionsfrei zurücklegen wollen.

Mit dieser Erweiterung schafft Citroën eine noch inklusivere Mobilitätslösung: vom Berufspendler über junge Familien bis hin zu urbanen Erstkäufern eines Elektroautos.


* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers in Deutschland inklusive MwSt., zzgl. Überführung und Zulassung.

NEUER CITROËN C3 AIRCROSS: ELEKTRO ZUM VERBRENNER-PREIS

  • Der neue ë-C3 Aircross mit Elektromotor 113 und Standard-Range (Energieverbrauch: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A*) zum selben Preis wie der C3 Aircross Benziner Turbo 100 (Kraftstoffverbrauch: 5,9-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen: 134-141 g/km; CO2-Klasse: D-E.*)
  • Ab 199 Euro1 monatlich ohne Anzahlung – wahlweise elektrisch oder klassisch
  • Aktion bis Ende Oktober 2025

Citroën geht neue Wege in Sachen fairer und erschwinglicher Mobilität: Ab sofort wird der neue ë-C3 Aircross Standard-Range mit reinem Elektroantrieb zum gleichen Preis angeboten wie sein Verbrenner-Schwestermodell. Kundinnen und Kunden entscheiden damit frei, ob sie künftig elektrisch oder klassisch unterwegs sein möchten – ohne Preisaufschlag für die Zukunftstechnologie.

Mit 199 Euro monatlicher Rateund ohne Anzahlung macht Citroën den Einstieg in die Mobilität so einfach wie nie. Ganz gleich ob lokal emissionsfrei mit Akku oder vertraut mit Verbrenner: Der Preis bleibt derselbe. Das Angebot gilt für Neuverträge bis zum 31. Oktober 2025.

„Mobilität für alle – das ist unser Versprechen“, erklärt Thomas Goldboom, Geschäftsführer Citroën Deutschland. „Mit dem ë-C3 Aircross zeigen wir, dass Elektromobilität nicht teurer sein muss. Wir geben unseren Kundinnen und Kunden die Wahl – und zwar zum identischen Preis.“

Der neue ë-C3 Aircross steht für modernes Design, Alltagstauglichkeit und nachhaltige Technologie – kombiniert mit attraktiven Leasingkonditionen, die den Umstieg auf E-Mobilität leicht machen. Damit unterstreicht Citroën seinen Anspruch, Elektrofahrzeuge für alle zugänglich zu machen, ohne Kompromisse bei Komfort, Stil und Preis.


* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive MwSt., zzgl. Überführung und Zulassung.

Circular Economy: Second-Life-Batterien von SUSTAINera treiben innovative Mobilitätslösungen außerhalb des Automobilbereichs an: Die AVATHOR ONE Anwendung

Stellantis treibt seine Aktivitäten im Bereich der Wiederverwendung von Hochvolt-Batterien, auch bekannt als Second-Life-Batterien, weiter voran. Dies ist Teil des starken Engagements des Unternehmens für die Umsetzung eines Kreislaufwirtschaftsmodells für Ressourcen, Komponenten und Materialien.

Eine der neuesten Anwendungen dieses Ansatzes ist AVATHOR ONE: ein elektrisches Medizingerät, das für Menschen im Rollstuhl bzw. mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurde.

Ein zweites Leben für Batterien, eine neue Freiheit der Mobilität für Menschen
Diese innovative und nachhaltige Lösung gestaltet eine inklusivere Welt neu, indem sie eine neue Mobilitätsfreiheit für Menschen mit Behinderungen in nicht straßengebundenen Kontexten ermöglicht. Sie vereint Technologie, Design, soziale Verantwortung und Kreislaufwirtschaft: Das Herzstück des Systems nutzt ausschließlich Second-Life-Batterien von Stellantis, die im Rahmen eines Liefervertrags mit INTENT S.r.l., einem lokalen Systemintegrator, wiederverwendet werden.

Ein lokales Ökosystem im Dienst der Welt

Das Produkt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit und Synergie mehrerer Unternehmen, die ein effizientes lokales Ökosystem bilden und weltweit sozialen, ökologischen und industriellen Wert schaffen:

  • SUSTAINera, das Stellantis-Label für Circular Economy, stellt die ausgedienten Batterien von Elektrofahrzeugen aus dem Raum Turin bereit und verleiht ihnen ein zweites Leben.
  • INTENT S.r.l., ein erfahrener Systemintegrator mit Sitz in Turin, bereitet die Stellantis-Batterien wieder auf: Er übernimmt die Demontage der ursprünglichen 15-kWh-Module und die Neuverpackung in Einheiten, die für den AVATHOR angepasst sind (1,4 kWh für Kurzstrecke oder 2,8 kWh für Langstrecke). Zudem wird das Batteriemanagementsystem (BMS) integriert.
  • AVATHOR, ein Startup aus Turin, widmet sich der Verbesserung von Zugänglichkeit und Unabhängigkeit durch die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher elektrischer Medizingeräte und gemeinschaftlicher Mobilitätsdienste.
  • Italdesign, ansässig im Raum Turin, ein legendärer Name in Design, Engineering und Fertigung, spielte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Produkts vom Konzept (WheeM-i, vorgestellt 2019) zum marktreifen Produkt und brachte seine Expertise in Design und Produktentwicklung ein.

AVATHOR ONE wurde im April auf den Markt gebracht und im August von Italdesign auf der Expo 2025 in Osaka vorgestellt. Es wird Ende September auf dem Salone Auto Torino als Teil der Italdesign-Ausstellung gezeigt.

SUSTAINera: 360°-Lösungen rund um Batterien von Elektrofahrzeugen
Verwaltet von der Stellantis-Geschäftseinheit SUSTAINera können Hochvolt-Batterien, die aus dem Automobilbereich ausgemustert wurden, weiterhin wertvolle Ressourcen für andere Anwendungen sein. Sie durchlaufen strenge Tests und werden für nicht-automobile Anwendungen wiederverwendet – was ihre Lebensdauer verlängert und Abfall sowie Umweltbelastung reduziert.

Über AVATHOR hinaus arbeitet Stellantis SUSTAINera aktiv mit mehreren Energieversorgern und Batterieintegratoren zusammen, indem Second-Life-Batterien bereitgestellt und gemeinsam Energiespeicherlösungen entwickelt werden. Ein Beispiel dafür ist das Projekt PIONEER von ENEL X am Flughafen Rom-Fiumicino – das größte System in Italien und eines der größten in Europa, das seit Juni in Betrieb ist. Die hochmoderne Technologie speichert erneuerbare Energie und trägt zur Dekarbonisierung des Flughafens bei, indem sie über zehn Jahre hinweg eine Reduktion von 16.000 Tonnen CO₂ ermöglicht.

SUSTAINera wird weiterhin in Second-Life-Batterieaktivitäten investieren, die in den letzten drei Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet haben.

All diese Initiativen zur Wiederverwendung und Wiederaufbereitung von Batterien ergänzen andere Aktivitäten der Kreislaufwirtschaft wie Remanufacturing und Reparatur, um die Lebensdauer der Batterien so lange wie möglich zu verlängern, bevor sie recycelt werden – und bieten somit 360°-Lösungen entlang der vier R-Strategie (Remanufacturing, Repair, Reuse, und Recycle bzw. übersetzt: Wiederaufbereiten, Reparieren, Wiederverwenden und Recyceln) von SUSTAINera.

WERTMEISTER 2025: CITROËN BERLINGO IST DER WERTBESTÄNDIGSTE VAN

  • Platz 1: Schwacke-Experten attestieren dem Citroën Berlingo den höchsten Restwert seiner Klasse
  • Groß angelegte Marktanalyse: AUTO BILD und Schwacke ermittelten die Neuwagen mit dem prozentual besten Werterhalt unter rund 4.000 Modellen in elf Kategorien

Citroën steht einmal mehr ganz oben auf dem Treppchen bei den Wertmeistern von AUTO BILD. In elf verschiedenen Fahrzeugklassen wurde der Titel „Wertmeister 2025“ jeweils an die Neuwagen mit dem geringsten Wertverlust vergeben. Die Marke mit dem Doppelwinkel liegt mit dem Citroën Berlingo in der Fahrzeugklasse Van vorn.

AUTO BILD verleiht den Titel jährlich in Kooperation mit dem Fahrzeugbewertungs-Spezialisten Schwacke. Mit einem Restwert von 62,4 Prozent prognostiziert auf drei Jahren und 60.000 Kilometer Laufleistung fährt der Berlingo Van an die Spitze seiner Klasse.

„Wir freuen uns sehr, dass der Citroën Berlingo bei den Wertmeistern 2025 so stark abschneidet. Der Berlingo ist ein hervorragendes Beispiel für die bewährte Qualität unserer Fahrzeuge: Er glänzt nicht nur mit seiner Alltagstauglichkeit, sondern auch mit seiner Wertbeständigkeit. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das eine langfristige, wirtschaftlich sinnvolle Investition. Unser Anspruch bleibt es, topmoderne Technologien und Fahrzeuge bezahlbar zu machen – und dass sich der Berlingo dabei voll und ganz rechnet, bestätigen uns nun auch die Experten von Schwacke“, sagt Thomas Goldboom, Geschäftsführer Citroën Deutschland GmbH.

DER CITROËN WERTMEISTER 2025

Der Citroën Berlingo MPV in der Länge M mit Dieselantrieb und in der Ausstattungsvariante PLUS ist Wertmeister 2025 in der Kategorie Vans mit einem prognostizierten Restwert von 62,4 Prozent.

Damit bestätigt der Citroën Berlingo einmal mehr seine besondere Stellung im Markt: Er hat das Hochdachkombi-Segment geprägt und trägt heute die moderne Citroën Formensprache. Durch die Bewahrung seines unverwechselbaren Designs bei gleichzeitiger Fortentwicklung mit moderner Technik, hohem Komfort und effizientem Antrieb, bleibt der Berlingo seiner Alltagstauglichkeit treu und sichert seine Wertbeständigkeit. Der Berlingo ist ein echter Allrounder für Familie, Gewerbe und Freizeit.

ÜBER DIE WERTMEISTER

Der „Wertmeister“ wird jährlich von AUTO BILD und dem Fahrzeugbewertungs-Spezialisten Schwacke herausgegeben und kürt die wertstabilsten Fahrzeuge, gemessen am prognostizierten Restwert bei einer Haltedauer von drei Jahren und klassenspezifisch durchschnittlichen Laufleistungen. Die elf analysierten Marktsegmente repräsentieren dabei die Fahrzeugklassen mit der größten Marktabdeckung in Deutschland. Die Marktforschungsprofis werten Millionen von Daten über Neuzulassungen, Besitzumschreibungen, Gebrauchtwagenpreise, Bestandszahlen und Standzeiten aus. Für die Prognose werden auch externe Faktoren wie die allgemeine Wirtschaftsentwicklung, neue Gesetze und Regelungen sowie Markt- und Kundentrends kalkuliert sowie marken- und modellspezifische Faktoren wie Produktkonzept, Design, Ausstattungslinien, Listenpreis mit Rabattniveau, Betriebskosten und Produktqualität bewertet. Auch die Volumen- und Segmentplanung des Herstellers oder Importeurs sowie das Alter des Fahrzeugs fließen mit ein.

„XTRa“ VIEL STIL, KOMFORT UND LEISTUNG – DER NEUE CITROËN BERLINGO XTR

  • Transporter in drei Antriebsvarianten: 1,5 Diesel mit 75 kW (102 PS, 6-Gang manuell), 1,5 Diesel mit 96 kW (131 PS, 8-Gang Automatik) oder vollelektrisch mit 100 kW (136 PS) – alle in der Länge M.
  • Top ausgestattet ab Werk: 10-Zoll Infotainment, Dynamic Surround View, 2-Zonen-Klimaautomatik, Citroën Advanced Comfort® Sitze, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen u.v.m.
  • Clever kalkuliert: 2.500 Euro Aufpreis, damit 1.000 Euro Preisvorteil gegenüber Einzeloptionen – serienmäßig mit XTR-Designpaket und Unterfahrschutz

Mit dem neuen Berlingo XTR ergänzt Citroën sein Nutzfahrzeug-Portfolio um eine Sonderserie, die markantes Design, smarte Ausstattungspakete und hohe Alltagstauglichkeit vereint.

Der robuste Stoßfänger im Pkw-Stil mit integriertem Unterfahrschutz verleiht dem neuen Berlingo XTR nicht nur optische Präsenz, sondern schützt auch im harten Arbeitsalltag. Die exklusive XTR-Beklebung und drei verfügbare Lackierungen – Eis Weiß sowie die Metalliclackierungen Stahl Grau und Libeccio Blau – sorgen für direkten Wiedererkennungswert. 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie Türaußengriffe in glänzendem Schwarz runden den XTRa-coolen Auftritt ab.

Gegenüber dem Basismodell kommt die Sonderserie mit einer umfassenden, vorkonfigurierten Ausstattung, die beispielsweise das 10-Zoll-Infotainmentsystem „IVI HIGH“, Dynamic Surround View, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Citroën Advanced Comfort® Sitze mit Extenso-Kabine – hierbei kann der seitliche Beifahrersitz umgeklappt und damit der Laderaum erweitert werden – sowie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen beinhaltet.1

Außerdem an Bord sind aus dem enthaltenen Paket „Comfort“ der 6-fach einstellbare Komfortfahrersitz, die Fußmatten der ersten Reihe (in Gummi gehalten) sowie der Schutz des Laderaumbodens aus Kunststoff. Das Paket „Visibility“ sorgt für den Regen- und Lichtsensor, und der Toter-Winkel-Assistent mit vorderen und hinteren Parksensoren sowie Visiopark 180° mit dynamischer Rückfahrkamera ermöglichen sicheres und entspanntes Parken.1

Der Berlingo XTR bringt damit eine Lösung für Profis mit hohem Anspruch an Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis, die mehr wollen: Komfort, Technik und Wirtschaftlichkeit in einem Paket. Der Einstiegspreis liegt bei 25.800 Euro2 für den 75 kW (102-PS) Diesel mit manueller 6-Gangschaltung, der Elektro-XTR startet bei 33.050 Euro2.


1 Auszug aus der Ausstattungsliste, kein Anspruch auf Vollständigkeit

2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers in Deutschland zzgl. MwSt., Überführung und Zulassung.