Kia K4: Markantes Design, leistungsstark, volle Konnektivität
- Neuer Kompaktwagen mit ausdrucksstarker Optik und sportlichen Proportionen, gestaltet nach Kia-Designphilosophie „Opposites United”
- Viel Beinfreiheit im Fond, großer Gepäckraum, Panoramadisplay, neuestes Kia-Infotainmentsystem, KI-Assistent, WiFi-Hotspot und modernste Fahrerassistenzsysteme
Kia bringt mit dem K4 in Europa ein Schrägheckmodell auf den Markt, das im Segment der Kompaktwagen mit Verbrennungsmotor neue Maßstäbe setzt. Mit seinem markanten, sportlichen Design auf Basis der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze), einem großzügigen Innenraum, Premium- und Hightech-Features, modernsten Infotainment- und Assistenztechnologien sowie leistungsorientierten Varianten ist der K4 eine stilvolle, smarte und vernetzte Alternative. Die Einführung in Deutschland ist Anfang 2026 geplant.
- Kia K4: Markantes Design, leistungsstark, volle Konnektivität
- Kia K4: Markantes Design, leistungsstark, volle Konnektivität
- Kia K4: Markantes Design, leistungsstark, volle Konnektivität
- Kia K4: Markantes Design, leistungsstark, volle Konnektivität
- Kia K4: Markantes Design, leistungsstark, volle Konnektivität
Dynamisches Design, viel Platz für Insassen und Gepäck
Der 4,44 Meter lange und 1,85 Meter breite K4 ist eine beeindruckende Erscheinung im C-Segment. Ein charakteristisches Merkmal des dynamischen Designs ist die fließende Dachlinie, die elegant in die Heckklappe übergeht. Zu den weiteren markanten Elementen gehören das vom Kia-Flaggschiff EV9* inspirierte „Star Map“-Tagfahrlicht, dessen Grafik an die Darstellung von Sternbildern angelehnt ist, die „versteckten“, in die C-Säule integrierten Griffe der hinteren Türen sowie die exklusive Außenfarbe Sparkling Yellow. Betont sportlich tritt die Ausführung GT-Line auf. Sie beinhaltet unter anderem hochglanzschwarze Verkleidungen an Radläufen, Seitenschwellern und Außenspiegeln, 17- und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie ein Drei-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen. Im großzügigen Innenraum des K4 genießen auch die Passagiere auf den Rücksitzen viel Bein- und Kopffreiheit (964 bzw. 973 mm). Und der Gepäckraum mit einem Fassungsvermögen von bis zu 438 Litern (bis Fensterunterkante, antriebsabhängig) macht den kompakten Kia-Neuling zum idealen Begleiter bei unterschiedlichsten Aktivitäten.
„Mit dem K4 zeigen wir, dass unsere Modelle unabhängig von ihrem Antriebsstrang dynamisches Design, Innovationen und intelligente Technologien bieten können“, sagt Sjoerd Knipping, Chief Operating Officer (COO) von Kia Europe. „Der K4 spiegelt unsere Mission wider, spannende Mobilität für alle zugänglich zu machen, indem wir Kunden unterstützen, die noch nicht bereit sind für vollelektrische Fahrzeuge.“
Breite Antriebspalette inklusive elektrifizierter Varianten
Mit dem K4 unterstreicht Kia sein Engagement, den Kunden vielfältige Antriebsoptionen zu bieten. Der Kompaktwagen wird in Deutschland in vier Motorisierungen angeboten, inklusive einer elektrifizierten. Der Einstiegsmotor ist ein 85 kW (115 PS) starker 1,0-Liter-Turbobenziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Der 1.0 T-GDI ist zudem in einer Mildhybridvariante erhältlich, die über ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) verfügt. Zur Wahl steht darüber hinaus ein 1.6 T-GDI in zwei Leistungsvarianten mit 110 bzw. 132 kW (150 bzw. 180 PS), die serienmäßig mit einem Sieben-Stufen-DCT ausgestattet sind.
„Mit dem K4 erweitern wir unser Angebot um ein Fahrzeug, das vom Design über das Platzangebot bis hin zu den modernen Technologien in jeder Hinsicht überzeugt“, sagt Pablo Martínez Masip, Vice President Product & Marketing bei Kia Europe. „Wir haben den K4 für Menschen konzipiert, die mehr von ihrem Fahrzeug erwarten.“
Voll vernetztes, komfortables Hightech-Interieur
Neben seiner Großzügigkeit bietet das Interieur des K4 eine technologische Ausstattung auf dem Spitzenniveau dieser Klasse. Das markante, breite Panoramadisplay beinhaltet die beiden großformatigen Bildschirme des digitalen Kombiinstruments und des Navigationssystems (jeweils 31,2 cm/12,3 Zoll) sowie einen 13,5-cm-Touchscreen (5,3 Zoll) zur Steuerung der Klimatisierungsfunktionen. Das „Connected Car Navigation Cockpit“ (ccNC), die neueste Generation des Infotainmentsystems von Kia, bündelt Navigation, Multimedia und Fahrzeugsteuerung in einer einzigen, intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche. Smartphones lassen sich über Android Auto™ und Apple CarPlay™ kabellos in das System integrieren und über eine induktive Ladestation auch ohne Kabel aufladen. Darüber hinaus können Karten- und Software-Updates bequem „Over-the-Air“ (OTA) durchgeführt werden.
Das Navigationssystem beinhaltet standardmäßig die Online-Dienste Kia Connect, die unter anderem Echtzeitinformationen und App-gesteuerte Fernbedienungsfunktionen bieten. Darüber hinaus ermöglicht das ccNC-Infotainmentsystem zum Beispiel den Zugang zu Musikstreaming-Diensten und die Integration eines WiFi-Hotspots. Verfügbar ist zudem ein KI-Assistent, der die herkömmliche Sprachsteuerung durch künstliche Intelligenz erweitert. Um ihn zu nutzen, kann der Fahrer einfach „Hey Kia“ sagen und dadurch verschiedene Funktionen steuern sowie Informationen abrufen, von der Bedienungsanleitung über die Wettervorhersage bis zur lokalen Suche.
Zu den Hightech-Features des K4 gehört auch der „Digital Key 2.0“, mit dem ein Smartphone oder eine Smartwatch als Autoschlüssel genutzt werden können. Für einen satten, lebendigen Konzertklang sorgt ein Premium-Soundsystem von Harman/Kardon®. Zudem bietet das Interieur einen hohen Sitzkomfort, unter anderem durch Vordersitze, die sich beheizen und belüften lassen, und stylishe schwarze Sitzbezüge aus hochwertigem biobasierten Kunstleder.
Umfassende Unterstützung durch modernste Assistenzsysteme
Der Kia K4 verfügt über eine breite Palette neuester Fahrerassistenzsysteme. So überwacht zum Beispiel der aktive Totwinkelassistent mit Monitoranzeige den rückwärtigen Verkehr und gewährt dem Fahrer zusätzlich direkten Einblick in die toten Winkel, indem er bei aktiviertem Blinker die Bilder der jeweiligen Seitenkamera im Instrumentendisplay anzeigt. Das System warnt den Fahrer bei Gefahr davor, die Fahrspur zu wechseln, und führt bei Bedarf zur Vermeidung einer Kollision automatisch einen Lenk und Bremseingriff durch. Auch beim Zurücksetzen aus Einfahrten oder quer zur Fahrbahn liegenden Parklücken werden die toten Winkel überwacht: Der Querverkehrwarner hinten mit Notbremsfunktion registriert Fahrzeuge, die den Weg des K4 kreuzen, und aktiviert bei Bedarf die Bremsen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage 2.0 passt nicht nur die Geschwindigkeit intelligent an, sondern kann im Notfall, wenn der Fahrer zum Beispiel das Bewusstsein verloren hat, das Fahrzeug auch sicher zum Stillstand bringen. Der Autobahnassistent 2.0 hält einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sowie den K4 mittig in seiner Fahrspur, stellt bei Bedarf den seitlichen Sicherheitsabstand wieder her und kann auch eigenständig die Spur wechseln, wobei die Hände jeweils am Lenkrad bleiben müssen. Der Frontkollisionswarner 2.0 erkennt per Kamera und Radar sowohl andere Autos als auch Fußgänger und Radfahrer, behält beim Überqueren von Kreuzungen den Querverkehr im Blick, beugt Kollisionen mit vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugen in der benachbarten Spur vor und führt bei Bedarf eine Notbremsung oder auch ein Ausweichmanöver durch. Beim Manövrieren erhöht die Rundumsichtkamera die Sicherheit, indem sie auf dem Navigationsdisplay eine 360-Grad-Ansicht des K4 aus der Vogelperspektive zeigt.
* Kia EV9 RWD mit 76,1-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 160 kW (218 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 443 km.
Kia EV9 RWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 20,4/20,2 kWh/100 km (20-/19-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 20-/19-Zoll-Räder): 556/563 km.
Kia EV9 AWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8/22,3/21,7 kWh/100 km (21-/19-/20-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 21-/19-/20-Zoll-Räder): 505/512/521 km.